HV03
16:45-18:10 Uhr
Structuring a programme for individuals with Autism Spectrum Disorder (ASD) has always been a challenge. Their learning is frequently negotiated by the presence of challenging behaviours, which are a common characteristic of them. In fact, almost everyone on the autism spectrum presents, at least, some degree of challenging behaviours. These are regarded as a hallmark of this condition, which can cause major impediments to learning and may put the affected person and/or care providers at risk for harm. Effective support and treatment of children and adults with ASD, who exhibit challenging behaviours in their daily lives, depend on the understanding of the function that such behaviours serve for the individual. Such understanding can be obtained through the administration of an evidence-based approach called Functional Behavioural Assessment (FBA). Therefore, the attendee of this presentation will gain practical experience in exploring, planning and implementing basic function-based intervention methods, as these are directly linked to the information and data gathered during the FBA.
Text auf Deutsch:
Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Kindern und Erwachsenen mit Autismus
Die Strukturierung eines Programms für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) war schon immer eine Herausforderung. Ihr Lernen wird häufig durch das Vorhandensein von herausfordernden Verhaltensweisen erschwert, die durchaus ein gemeinsames Merkmal sein können. Tatsächlich zeigt fast jeder Mensch im Autismus-Spektrum zumindest ein gewisses Maß an herausfordernden Verhaltensweisen. Diese gelten als gemeinsames Kennzeichen und beeinträchtigen das Lernen mitunter erheblich. Sie können zudem die jeweilige Person und/oder die Betreuenden in Gefahr bringen, Schaden zu nehmen. Eine wirksame Unterstützung und Behandlung von Kindern und Erwachsenen mit ASS, die in ihrem täglichen Leben herausfordernde Verhaltensweisen zeigen, hängt vom Verständnis der Funktion ab, die solche Verhaltensweisen für den/die Einzelne:n haben. Ein solches Verständnis kann durch die Anwendung eines evidenzbasierten Ansatzes, der so genannten „Funktionalen Verhaltensbeurteilung (FBA)“, gewonnen werden. Daher werden die Teilnehmenden des Vortrags praktische Erfahrungen in der Erforschung, Planung und Umsetzung grundlegender funktionsbasierter Interventionsmethoden sammeln, da diese direkt mit den Informationen und Daten verknüpft sind, die während der FBA gesammelt wurden.